
Die Warnungen vor elektrischen Zigaretten werden immer deutlicher. Einst als gesündere Alternative gepriesen, stellte sich nun in einer Studie heraus, dass diese möglicherweise noch gefährlicher sind als Rauchen.
Der Grund ist Dihydrogenmonoxid (DHMO). Diese gefährliche Substanz konnte bei einer Inhaltsanalyse von 300 frei verkäuflichen sogenannten „Liquids“ in sämtlichen Proben nachgewiesen werden. Teilweise wurden DHMO-Konzentrationen von 10% und mehr gemessen.
Gefahrenstoffexpertin Dr. Töpfchen-Pfanne des deutschen Krenforschungszentrums ist entsetzt: „Wir wussten immer schon, dass die zum Dampfen benutzten Flüssigkeiten extrem gefährlich und gesundheitsschädlich sind. Wir konnten bis heute nur nicht feststellen von welchem Inhaltsstoff die Gefahr ausgeht. Nun ist es klar, es ist DHMO. Besonders bedenklich daran ist, dass DHMO dann am schädlichsten wirkt, wenn es in die Lunge gelangt, also inhaliert wird. Bereits bei verhältnismäßig geringer Ansammlungen wirkt es dort absolut tödlich. Da fällt es schon fast nicht mehr ins Gewicht, dass Dihydrogenmonoxid auf viele Metalle korrodierend wirkt. Die dabei entstehenden Zersetzungsprodukte können über den Dampf in die Lunge der E-Zigarettennutzer gelangen und bei der anschließenden Exhalation an die Umwelt abgegeben werden.“
Untersuchungen über DHMO gibt es bereits seit längerem. So hat das „United States Environmental Assessment Center“ – EAC unter anderem eine deutschsprachige Website eingerichtet um über die Gefahren aufzuklären. Nach diesen neuen Erkenntnissen führt für Dr. Töpfchen-Pfanne an einem sofortigen Verbot elektrischer Zigaretten kein Weg vorbei. Dies zumal es ja bereits seit Längerem mit der klassischen Tabakzigarette eine akzeptable Alternative gibt.
die Anhänge zu diesem Post:
Die in eZigaretten verwendet Flüssigkeiten sind
PG (Propylenglykol – E1520)
VG (Vegetable Glycerin – E422)
Wasser
Aromen welche auch in der Lebensmittelindustrie verwendet werden mt einem Anteil von ca 3 – 6%
PG enthält kein DHMO
VG enthält kein DHMO
Wasser enthält kein DHMO
Aromen Anteil von ca 3 – 6% könnten selbst wenn sie DHMO enthielten, keinen DHMO Anteil von 10% verursachen.
Bitte die Quelle dieser Inhaltsanalyse mir Ross und Reiter nennen. Ich denke dann wird es schon schwierig ?
ojee, du hast den Artikel wohl nicht ganz verstanden
http://de.wikipedia.org/wiki/Dihydrogenmonoxid
Zitat: »Wasser enthält kein DHMO«
Haha! – Das möchte ich jetzt allerdings bezweifeln… 😀
Selbst wenn Wasser DHMO enthalten würde 95% aller Dampfer verwenden Liquids die genau das nicht enthalten und Aromen sind in PG gelöst.
Hahahaha Stefan, der war gut, Dein Kommentar war ja fast noch besser als der Artikel. Ich hab jetzt nooch Tränen in den Augen vor lachen.^^
Der letzte Satz des Artikels sogt doch schon alles und ich weiss wie ernst ich die Sache zu nehmen habe.
Dihydrogenmonoxid (Abkürzung DHMO) ist eine chemisch korrekte, aber ungewöhnliche und für Laien absichtlich bedrohlich wirkende Bezeichnung für den gewöhnlichen Stoff Wasser (H2O). Man kann das als wissenschaftlichen Witz betrachten.
Der Begriff, der einen alltäglichen und lebenswichtigen Stoff wie eine gefährliche Chemikalie erscheinen lässt, wurde mit der Absicht geprägt, Ängste vor Chemikalien und die dadurch verursachten Protestbewegungen zu karikieren.[1][2]
Ja Wasser muss weg. Jährlich ertrinken Menschen in diesen scheiß Wasser.
Don’t drink water.. fish have sex in it.
Is das irre , ich lach mich echt von einer Ecke in die andere. Und sowas darf geschrieben und verbreitet werden. Was für eine Welt, was für ein Bestechlicher……..